Aktuelle Veranstaltungen der KEB Kempten Oberallgäu - Seite 2

Di. 08.07.25 14:00
Pfarrzentrum Lauben
Lauben - St. Ulrich
Informationen für die Senioren von Lauben über die aktuellen Planungen, Veränderungen und Angebote in
der Gemeinde
Di. 08.07.25 17:30
Bewegungsraum der Kita "Abenteuerland"
KEB Kempten-Oberallgäu
Achtsames Bewegen - bewusstes Atmen - tiefe Entspannung - heilsame Meditation
Anmeldung: 08370/976135
Mi. 09.07.25
KEB Kempten-Oberallgäu
KEB Kempten-Oberallgäu
Mi. 09.07.25
KEB Kempten-Oberallgäu
KEB Kempten-Oberallgäu
Besuch Schloss mit Galerie und Museum, Prädikantenbibliothek
Besuch Ausstellung zur Feuerwehrgeschichte und historische Schuhmacherwerkstatt

Erste Hilfe Grundkurs

Richtig reagieren im Notfall
Mi. 09.07.25 08:30
Malteser e.V.Mozartstr.
Malteser e.V.
Wir kommen auf den Punkt. In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind, um Ersthelfer zu sein. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen.
Do. 10.07.25 10:00 - 11:00
Konferenzraum
KEB Kempten-Oberallgäu
Unter fachkundiger Anleitung - Yogaübungen im Sitzen, Beweglichkeit fördern und erhalten
Do. 10.07.25 14:00
Pfarrsaal
Kempten - St. Magnus - Lenzfried
Informationen und Hilfestellung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Do. 10.07.25 14:00
Pfarr- und Kolpingheim
Kempten - St. Michael
Wie viel Behandlung möchte ich am Ende meines Lebens noch bekommen? Wer soll bestimmen dürfen, was mit mir passiert, wenn ich selbst meine Wünsche nicht mehr äußern kann? Wie kommt es, dass oft häufig ein Richter über die Behandlung entscheidet?
Ein Informationsabend der Katholischen Erwachsenenbildung zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ soll helfen, selbstbestimmt die nötige Vorsorge zu treffen und den Angehörigen schwierige Entscheidungen zu ersparen.
Fr. 11.07.25 10:00
Pfarrsaal "Alter Pfarrhof St. Georg"
Wildpoldsried - St. Georg
Sa. 12.07.25
KEB Kempten-Oberallgäu
KEB Kempten-Oberallgäu
War früher der Brunnen in der Stadt, vor dem Bauernhaus ausreichend für das Alltagsleben, so sieht das heute ganz anders aus, Stuttgart mit ca. 610.000 Einwohner braucht täglich viele Mio. Liter Wasser täglich! Der Bodensee ist das große Reservoir! Wie ist das technisch machbar? Wie wirkt sich der Klimawandel aus, wenn die Wasserzufuhr abnimmt, auch am Bodensee, wir aber immer mehr Wasser benötigen? Fragen über Fragen! Deshalb fahren wir nach Sipplingen zu dem Verteilerzentrum.
Das Mittagessen ist umrahmt von einem herrlichen Bodenseeblick. Zurück geht es vorbei an Birnau mit kurzer Stippvisite und weiter nach Meersburg. Dort kann das Schloss besichtigt werden oder Kaffeepause Um 17.30 startet die Rückfahrt.