Anschrift
Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Siehe auch
Resilienz stärken
Training fürs Immunsystem der Seele
Sa.
18.10.25
10:00
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Menschen, d. h. die Fähigkeit gut mit Stress umgehen zu können, belastende Lebensumstände oder Krisen zu meistern und eventuell daran sogar zu wachsen. Resilienz ist das Immunsystem unserer Seele!
Im praxisorientierten Seminar werden wir Ihre Stressoren entlarven, wichtige Resilienzfaktoren kennenlernen sowie diese mit konkreten Übungen und Techniken fördern. So haben Sie die Möglichkeit Ihre eigene Resilienz zu stärken sowie individuelle Kraftquellen zu nutzen.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Im praxisorientierten Seminar werden wir Ihre Stressoren entlarven, wichtige Resilienzfaktoren kennenlernen sowie diese mit konkreten Übungen und Techniken fördern. So haben Sie die Möglichkeit Ihre eigene Resilienz zu stärken sowie individuelle Kraftquellen zu nutzen.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Kompetent Leiten
Intervallkurs 2025/2026
Fr.
07.11.25
18:00
Exerzitienhaus St. Paulus
KEB im Bistum Augsburg
Sie leiten ein Gremium in Ihrer Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft, Sie engagieren sich im Vorstand eines Verbandes oder der Erwachsenenbildung? Sie führen eine kirchliche oder außerkirchliche Gruppe?
In diesem Kurs lernen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen, Leitung aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten und Ihre Fähigkeiten durch neue Impulse zu erweitern. Über vielfältige und ganzheitliche Methoden erhalten Sie fachlichen Input, Übungsmöglichkeiten und Feedback durch die Kursleitung und die Teilnehmenden.
Grundlagenmodul
1. Termin Rolle und Aufgabe von Leitung /
Persönlichkeitstraining
Freitag, 7. November 2025, 18.00 bis
Samstag, 8. November 2025, 18.00 Uhr
Wahlmodule
2. Termin Samstag, 17. Januar 2026
Kommunikation
9.00 - 12.30 Uhr
Präsentation (Rhetorik)
14.00 - 17.30 Uhr
3. Termin Samstag, 7. März 2026
Moderation von Gremien
9.00 - 12.30 Uhr
Störungen und Konflikte
14.00 - 17.30 Uhr
4. Termin Samstag, 18. April 2026
Konzeptionelles Arbeiten
9.00 - 12.30 Uhr
Gewinnung von Mitarbeitenden
14.00 - 17.30 Uhr
Für jeden Baustein erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung; nach Belegung sämtlicher Module wird Ihnen eine Gesamtbescheinigung übergeben.
Anmeldung bis 27. Oktober 2025 erforderlich unter:
www.pastorale-grunddienste.de
In Zusammenarbeit mit: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg
In diesem Kurs lernen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen, Leitung aus dem christlichen Glauben heraus zu gestalten und Ihre Fähigkeiten durch neue Impulse zu erweitern. Über vielfältige und ganzheitliche Methoden erhalten Sie fachlichen Input, Übungsmöglichkeiten und Feedback durch die Kursleitung und die Teilnehmenden.
Grundlagenmodul
1. Termin Rolle und Aufgabe von Leitung /
Persönlichkeitstraining
Freitag, 7. November 2025, 18.00 bis
Samstag, 8. November 2025, 18.00 Uhr
Wahlmodule
2. Termin Samstag, 17. Januar 2026
Kommunikation
9.00 - 12.30 Uhr
Präsentation (Rhetorik)
14.00 - 17.30 Uhr
3. Termin Samstag, 7. März 2026
Moderation von Gremien
9.00 - 12.30 Uhr
Störungen und Konflikte
14.00 - 17.30 Uhr
4. Termin Samstag, 18. April 2026
Konzeptionelles Arbeiten
9.00 - 12.30 Uhr
Gewinnung von Mitarbeitenden
14.00 - 17.30 Uhr
Für jeden Baustein erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung; nach Belegung sämtlicher Module wird Ihnen eine Gesamtbescheinigung übergeben.
Anmeldung bis 27. Oktober 2025 erforderlich unter:
www.pastorale-grunddienste.de
In Zusammenarbeit mit: Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg