(Trauer)-Wissen vor Acht - 45Minuten Online
Onlinevortrag: verschiedene Aspekte von Trauer (aberkannte Trauer, Schuld, Trauma und Trauer, Trauer und Demenz
Mi.
18.10.23
19:00
-
19:45
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Info/Zugangslink:
unter www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
unter www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
Auf den Löffel fertig los!
Von der Milch zur Beikost. Welche Nährstoffe sind wirklich wichtig?
Mi.
18.10.23
19:30
Online
Familienstützpunkt Friedberg West
Online-Veranstaltung
Der richtige Zeitpunkt: Wann ist mein Baby bereit fürs Essen?
Welcher Brei kommt zuerst?
Vor- und Nachteile von Gläschenkost
Die richtige Zubereitung von leckeren und gesunden Breien
Was mache ich unterwegs?
Was und wie viel muss mein Baby trinken?
Wie geht es weiter mit Stillen/Flasche?
Was bedeutet breifrei (baby led weaning)?
Kann ich mein Kind auch vegetarisch oder vegan ernähren?
Mehr Infos unter: familienstuetzpunkt-friedberg@kinderheim-friedberg.de
Eine Kooperationsveranstaltung mit der KEB Aichach - Friedberg e.V.
Welcher Brei kommt zuerst?
Vor- und Nachteile von Gläschenkost
Die richtige Zubereitung von leckeren und gesunden Breien
Was mache ich unterwegs?
Was und wie viel muss mein Baby trinken?
Wie geht es weiter mit Stillen/Flasche?
Was bedeutet breifrei (baby led weaning)?
Kann ich mein Kind auch vegetarisch oder vegan ernähren?
Mehr Infos unter: familienstuetzpunkt-friedberg@kinderheim-friedberg.de
Eine Kooperationsveranstaltung mit der KEB Aichach - Friedberg e.V.
Do.
19.10.23
09:00
-
12:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do.
19.10.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Kursgebühr: 20,00 € für 5x
Vereinsakademie Landkreis Augsburg: Die DSGVO Im Verein- Alles halb so wild!
Was hat es eigentlich mit Google Fonts auf sich?
Do.
19.10.23
19:00
Online
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Online-Veranstaltung
Neue Anforderungen im Datenschutz, horrende Bußgelder, Unsicherheit- gerade für Ehrenamtliche im Vereinsleben ist die Datenschutzgrundverordnung ein Schreckgespenst. Was ist Google Fonts, gerade in aller Munde..., was muss ich als Verein dazu wissen?
Tatsächlich muss man aber nur wenige Sachen beachten, um die Fallstricke im Datenschutz zu umgehen.
Was muss bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten werden?
Wo speichere ich meine Daten und wer hat Zugriff darauf?
Rechtsanwalt Kohn wird die wichtigsten Aufgaben für Vereinsvorstände kurz darlegen und Hinweise zu Mustern für Datenschutztexte erteilen.
Anmeldung per Mail und Überweisung an: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Tatsächlich muss man aber nur wenige Sachen beachten, um die Fallstricke im Datenschutz zu umgehen.
Was muss bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beachten werden?
Wo speichere ich meine Daten und wer hat Zugriff darauf?
Rechtsanwalt Kohn wird die wichtigsten Aufgaben für Vereinsvorstände kurz darlegen und Hinweise zu Mustern für Datenschutztexte erteilen.
Anmeldung per Mail und Überweisung an: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de
auf das Konto DE98 7509 0300 0000 1033 14 der KEB Landkreis Augsburg e. V.
Bitte geben Sie unbedingt im Verwendungszweck das Veranstaltungsdatum und Ihre
E-Mail-Adresse an. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung möglich.
Der Zugangs-Link wird dann am Veranstaltungstag an Ihre E-Mail-Adresse verschickt.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink von Zoom.
Achtsamkeit und Mitgefühl - Online-Veranstaltung
Ganz im Augenblick sein
Do.
19.10.23
19:30
Online
KEB im Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Sind Menschen von Natur aus achtsam und mitfühlend? Können wir diese beiden wunderbaren Fähigkeiten gezielt einüben? Das Seminar setzt sich mit den Wegen des Buddhismus auseinander.
Durch die Übung von Achtsamkeit lernen wir genauer bemerken, was gerade geschieht und erinnern uns immer häufiger an das, was uns und andere heilt. Dazu gehört auch Mitgefühl, der tiefe Wunsch, dass alle Menschen und alle Wesen weniger leiden und das Vertrauen, dass das möglich ist. Kurze Impulsvorträge und kleine Übungen mit kurzem Austausch wollen Mut machen für kleine Schritte auf diesem Weg.
Teilnahmelink siehe unten
Durch die Übung von Achtsamkeit lernen wir genauer bemerken, was gerade geschieht und erinnern uns immer häufiger an das, was uns und andere heilt. Dazu gehört auch Mitgefühl, der tiefe Wunsch, dass alle Menschen und alle Wesen weniger leiden und das Vertrauen, dass das möglich ist. Kurze Impulsvorträge und kleine Übungen mit kurzem Austausch wollen Mut machen für kleine Schritte auf diesem Weg.
Teilnahmelink siehe unten
Meditation und Achtsamkeit
Was heißt Achtsamkeit? Wie kann man Stress abbauen?
Do.
19.10.23
19:30
-
20:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Meditation ist ein Innehalten im Alltag. Sie bringt unseren Geist zur Ruhe und dadurch kann unser Körper entspannen. Die
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Aufmerksamkeit wird z. B. dabei auf den Atem gerichtet, damit unser Kopf ruhiger werden kann. Achtsamkeit heißt, achtsam
unsere Gefühle, Emotionen und Empfindungen wahrzunehmen. Das achtsam zu beobachten, was in diesem Moment in uns
selbst oder um uns herum geschieht und es dann ohne zu werten und zu urteilen anzunehmen. Achtsamkeitsübungen lehren
uns, uns selbst, die Situation und auch andere Menschen so anzunehmen wie sie in diesem Moment sind. Auch das ist
Entspannung, da wir ohne Stress im Augenblick sein können. Dabei können Geschehnisse aus der Vergangenheit und in der
Gegenwart positiver wahrgenommen und besser ins Leben integriert werden. Wer regelmässig meditiert ist achtsamer im
Umgang mit sich selbst und anderen, steigert seine Konzentrationsfähigkeit, ist in sich ruhiger und belastbarer.
Mo.
23.10.23
19:00
-
20:00
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining, be idem Atmung und Bewegung in Einklang gebracht werden. Durch die Anspannung der tiefen Bauch-, Rücken und Beckenbodenmuskulatur wird der Rumpf stabilisiert und damit das Powerhous aktiviert. Zudem wird durch das Trainieren von funktionellen Bewegungsabläufen die Beweglichkeit gefördert. Beim Pilates steht immer die kontrollierte und konzentrierte Bewegungsausführung im Vordergrund. Bei allen Übungen ist Qualität wichtiger als Quantität..
Quelle: Akademie für Sport und Gesundheit - https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/was-ist-pilates.html
Quelle: Akademie für Sport und Gesundheit - https://www.akademie-sport-gesundheit.de/magazin/was-ist-pilates.html
Online-Vortrag: Junge Paare und ihre Herausforderungen
Mehrfachtbelastungen - wie können beide Partner damit umgehen?
Di.
24.10.23
19:00
Online
Kath. Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V.
Online-Veranstaltung
Die Wahrscheinlichkeit als Paar geschieden zu werden, steigt ab dem 3. Ehejahr erheblich und im 5. Jahr am größten: Mehrfachbelastungen mit Kindern, unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen, Beruf, Hausbau, vielleicht die Schwiegerfamilie und nicht mehr erfüllte Bedürfnisse ... Mögliche Wege aus der Erfahrung der Paartherapie.
Anmeldung bitte bis zum 18.10.23 unter keb.ua@bistum-augsburg.de
Anmeldung bitte bis zum 18.10.23 unter keb.ua@bistum-augsburg.de
Mama-Burn-out
Nein DANKE!
Di.
24.10.23
19:30
Online
KEB Aichach Friedberg
Online-Veranstaltung
Mama sein ist ein Fulltime-Job. Mamas sind 7 x 24 Stunden im Einsatz und das 365 Tage im Jahr.
Als Mütter managen wir ein kleines Familienunternehmen, sind Anlaufstelle für alle Themen und allzeit Ansprechpartnerin. Pausenzeiten sind nicht geregelt und meist nur rar vorhanden. Würden wir diese Bedingungen in einem „normalen“ Job so annehmen? - Vermutlich nicht. Kein Wunder also, das Mütter an ihre Grenzen kommen, erschöpft sind und Gefahr laufen einen Burn-Out zu erleiden.
Der Vortrag zeigt Wege aus dem Hamsterrad und Gegenmaßnahmen eines drohenden Burn-Outs sowie Übungen zum Kraft tanken.
Als Mütter managen wir ein kleines Familienunternehmen, sind Anlaufstelle für alle Themen und allzeit Ansprechpartnerin. Pausenzeiten sind nicht geregelt und meist nur rar vorhanden. Würden wir diese Bedingungen in einem „normalen“ Job so annehmen? - Vermutlich nicht. Kein Wunder also, das Mütter an ihre Grenzen kommen, erschöpft sind und Gefahr laufen einen Burn-Out zu erleiden.
Der Vortrag zeigt Wege aus dem Hamsterrad und Gegenmaßnahmen eines drohenden Burn-Outs sowie Übungen zum Kraft tanken.
Codegenerator für Veranstaltungssuche
Bitte beachten Sie, dass aus Datenschutzgründen Ihren Besuchern die Veranstaltungssuche erst angezeigt wird, wenn sie dazu ihre Zustimmung geben.
Veranstalter:
Kopieren Sie den HTML-Code in den Quellcode Ihrer Webseite: